Die Rolle der Zwischenfinanzierung am Immobilienmarkt: Eine Brücke zum Traumhaus
In welchen Fällen benötigt man eine Zwischenfinanzierung?
Kommt es zu einer Senkung der Bauzinsen im Juni?
In welche Richtung gehen die Bauzinsen?
Warum die Grundschuld bei Immobilienkrediten so wichtig ist:
Erfahren Sie was es mit dem Begriff Grundschuld auf sich hat.
KfW Förderprogramm 297/298: Neustart für klimafreundlichen Neubau
Die Programme 297 und 298 der KFW können wieder beantragt werden.
Förderprogramm für nachhaltiges Wohnen: Das BW-Z15-Darlehen in Baden-Württemberg - Basisförderung (Förderkredit)
Erfahren Sie mehr zum Programm Eigentumsfinanzierung BW – Z15 der L-Bank.
Zinsbindung bei Immobiliendarlehen: Ein Leitfaden
Wir erläutern Ihnen, in welchen Fällen eine kurze oder lange Zinsbindung Sinn ergibt, sowie deren individuellen Vor- und Nachteile.
Was bedeutet der Begriff Sondertilgung?
Erfahren Sie, was es mit Sondertilgungen auf sich hat, wofür diese gut sind und wann es sich lohnt darauf zu verzichten.
Welche Faktoren beeinflussen den Zinssatz für Immobiliendarlehen?
Wir erklären Ihnen ausführlich welcher Faktoren Einfluss auf die Höhe des Zinses für ein Immobiliendarlehen haben.
Inwiefern unterscheiden sich Sollzinsen und Effektivzinsen?
Sie wollten schon immer wissen, was eigentlich der Unterschied zwischen Soll- und Effektivzinssatz ist?